Lerne, ein Wikingerschiff zu segeln – Tageskurs auf dem Roskilde-Fjord

Nimm an einem Tageskurs teil und sammle praktische Erfahrungen mit Wikingerschiffen.

Möchtest du selbst erleben, wie man zur Zeit der Wikinger gesegelt ist? Im Wikingerschiffsmuseum kannst du an ganztägigen Kursen teilnehmen und mit den rekonstruierten Wikingerschiffen Kraka Fyr, Estrid Byrding oder Helge Ask auf dem Roskilde-Fjord segeln.

Im Laufe des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung in die grundlegende Technik des Segelns mit dem Rahsegel. Dabei lernst du die Begriffe und Handgriffe kennen, die mit der Wikingerschifffahrt verbunden sind: Rahsegel, Halstau, Boline, Seitenruder und Riemen.

Der Kurs ist praxisorientiert und richtet sich an alle, die sich für das Segeln und historisches Handwerk interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen.

Für die Teilnahme am Kurs ist das Verständnis der dänischen oder englischen Sprache erforderlich.

Finden Sie Ihren Tageskurs: Segeln mit dem Wikingerschiff lernen

Finden Sie Ihren Tageskurs

Segeln mit dem Wikingerschiff lernen

Für die Teilnahme am Kurs ist das Verständnis der dänischen oder englischen Sprache erforderlich.


Wissenswertes über die Wikingerschiffe

Helge Ask ist eine Rekonstruktion des Skuldelev 5, eines etwa 17 Meter langen Kriegsschiffs aus der Zeit um 1030. Helge Ask wurde 1990–91 im Wikingerschiffsmuseum gebaut und hat seither zahlreiche Fahrten und Kurstage absolviert. Das Schiff ist mit roten und gelben Streifen bemalt und wird zu besonderen Anlässen mit einem geschnitzten Drachenkopf ausgestattet.

Kraka Fyr ist eine Rekonstruktion des Skuldelev 6, eines kleineren Fracht- und Fischereischiffs aus etwa dem Jahr 1030. Das Schiff wurde 1998 gebaut und für experimentelle Archäologie genutzt – unter anderem mit Fokus auf Taue aus Lindenbast und Pferdehaar sowie verschiedenen Typen von Seitenrudern.

Estrid Byrding ist eine Rekonstruktion des Skuldelev 3, eines Handelsschiffs aus der Wikingerzeit, etwa um 1040. Estrid Byrding wurde 2022 auf der Museumswerft aus Eichenholz gebaut. Das Schiff ist leicht an seinem charakteristischen orange-roten Wollsegel zu erkennen.


Kursinhalte

Der Kurs bietet den Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in das Segeln mit dem Rahsegel – der Segeltyp, der auf Wikingerschiffen verwendet wurde und sich deutlich von modernen Riggsystemen unterscheidet. Im Gegensatz zu Bermuda- oder Gaffelsegeln ist das Rahsegel beispielsweise vor dem Mast angebracht, was insbesondere für erfahrene Seglerinnen und Segler eine gewisse Umstellung erfordert. Auch die besondere Konstruktion des Wikingerschiffs wird erläutert, ebenso wie das Tauwerk, das häufig aus originalgetreuen Materialien wie Pferdehaar und Lindenbast besteht.

Der gesamte Kurs basiert auf praktischen Übungen auf dem Roskilde-Fjord. Vor dem Ablegen vom Museumshafen erhalten die Teilnehmenden eine kurze Sicherheitseinweisung, und es werden Schwimmwesten ausgegeben.

Ein Tageskurs im Wikingerschiff bietet neue Perspektiven – sowohl für Menschen ohne Segelerfahrung als auch für erfahrene Seglerinnen und Segler, die neue Herausforderungen und Einblicke suchen.

Alle Teilnehmenden bringen ein Lunchpaket mit. Die Mittagspause findet an Bord statt.

Kurse mit freien Plätzen

19. Juli 2025: AUSVERKAUFT
Kurs zur Rekonstruktion des Skuldelev 6, dem Transport- und Fischereischiff Kraka Fyr

26. Juli 2025:
Kurs zur Rekonstruktion des Skuldelev 5, dem Kriegsschiff Helge Ask

Wichtige Informationen zu den Kursen:

– Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmenden Dänisch oder Englisch verstehen können
– Kinder können ab 12 Jahren teilnehmen
– Die Kurse beginnen um 10:00 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr
– Ein Lunchpaket und eine Flasche Wasser sind im Preis inbegriffen
– Bitte warme Kleidung mitbringen
– Wir behalten uns das Recht vor, den Kurs abzusagen, wenn das Wetter ein Sicherheitsrisiko darstellt oder die Teilnehmerzahl zu gering ist
– Vorkenntnisse im Segeln mit Wikingerschiffen sind nicht erforderlich