Skuldelev 5 - Das kleine Langschiff

Skuldelev 5 ist den kleinsten Langschiffen in einer Kriegsflotteres Kriegsschiff und war ideal für Fahrten in den dänischen Binnengewässern und der Ostsee.
Im gegensatz zu den anderen Skuldelev-Schiffen wurde dieses Schiff ursprünglich auf neumen und wiederverwendetem Holz gebaut. Wenige Jahre bevor das Schiff in der Fahrrinne versenkt wurde, reparierte man ebenfalls mit neuem und altem Holz. Wir weiß nicht, warum der Schiff auf diese Weise gebaut wurde, aber Bau und Reparaturen wurden von sachkundigen Bootsbauern ausgeführt.

Entlang des obersten Plankesganges sind noch Reste der Schildleiste zu erkennen, an der die Schilde befestigt wurden. Am sechsten Plankengang achtern an Backbord ist eine geschnitzte Verzierung zu sehen.

Helge Ask, ein Nachbau von Skuldelev 5, ist im museumshafen zu sehen.

Datierung: ca. 1030
Bauort: Dänemark
Erhalten: ca. 50%
Material: Eiche, Kiefer, Esche und Erle
Länge: 17,3 m
Breite: 2,5 m
Tiefgang: 0,6 m
Verdrängung: 7,8 Tonnen
Riemen: 26
Besatzung: ca. 30 Mann
Segelfläche: 46 m2
Durchschnittsfahrt: 6-7 Knoten
Höchstfahrt: ca. 15 Knoten